
- Pflegedienstberatung -
Stationär und Ambulant
Als Unternehmensberatung mit Fokus auf den Pflegemarkt, bieten wir eine fachlich kompetente und zum Erfolg prädestinierte Beratung in allen Bereichen des Lebenszyklus eines Pflegedienst-Unternehmens an.
Rechtlich und inhaltlich, vom Niederschrieb der angebotenen Leistung bis zum finden fördern und festhalten von Kunden und Mitarbeitern, sind wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie mit unserer interdisziplinären Expertise.
​
Unsere Erfahrung kommt direkt aus der Praxis, aus unserem eigenen Pflegedienst "Brügge-careS", welcher nach zwei Jahren, an zwei Standorten bereits mehr als 50 engagierte Mitarbeiter und 100 gut versorgte Kunden betreut.
Neben der stationären und ambulanten Pflege, entsteht bei uns aktuell eine weitere Ausrichtung im Bereich der Palliativpflege.
Diese bildete ebenfalls einen Bestandteil der Beratung zusammen mit der Informierung und Durchsetzung diverser Fortbildungen für Sie und Ihre Mitarbeitenden.
​



01
Strategische Einschätzung des Pflegebedarfs
Wir unterstützen Sie bei der professionellen Einschätzung von Pflegebedarfen nach SGB XI und SGB V und zeigen, wie Sie diese strukturiert erfassen und dokumentieren. So optimieren Sie Ihre Leistungsplanung und schaffen die Grundlage für wirtschaftliche Pflegeprozesse. ✓ Schulung zur systematischen Pflegebedarfserhebung nach Pflegegradkriterien ✓ Einführung standardisierter Assessments und Anamnesetools ✓ Beratung zur optimalen Leistungsplanung auf Basis individueller Pflegeziele
02
Leistungsstruktur & Finanzierungssysteme im Pflegemarkt
Wir erklären Ihnen detailliert die Systematik der Pflege- und Krankenversicherung und zeigen auf, wie Sie Leistungen wie Pflegegeld, Sachleistungen oder Verhinderungspflege optimal in Ihre Angebotsstruktur integrieren. Zusätzlich beraten wir Sie zur korrekten Abrechnung und zu Fördermöglichkeiten. ✓ Überblick über alle Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung (SGB XI/V) ✓ Anleitung zur wirtschaftlichen Kombinierung von Sach- und Geldleistungen ✓ Beratung zur Abrechnung, Vergütungssystematik und Kostenträgerkommunikation


03
Aufbau und Positionierung Ihres Leistungsportfolios
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein klares und rechtssicheres Leistungsangebot – von der Grund- über die Behandlungspflege bis zur hauswirtschaftlichen Versorgung. Wir helfen Ihnen, Ihre Angebote marktgerecht zu strukturieren und differenziert zu kommunizieren. ✓ Entwicklung eines differenzierten Angebotsportfolios (Grund-, Behandlungs-, Hauswirtschaftspflege) ✓ Positionierung nach Zielgruppen und regionaler Bedarfslage ✓ Unterstützung bei Leistungsbeschreibungen, Kalkulation und Außendarstellung
04
Beratungseinsätze nach §â€¯37.3 SGB XI professionell umsetzen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie verpflichtende Beratungsbesuche rechtssicher und wirtschaftlich durchführen. Dabei erhalten Sie praxisnahe Vorlagen und Handlungsempfehlungen für die Dokumentation und Qualitätskontrolle. ✓ Prozess- und Ablaufberatung zur gesetzeskonformen Durchführung ✓ Vorlagen & Checklisten für Dokumentation und Berichtswesen ✓ Schulung der Mitarbeitenden zur professionellen Gesprächsführung und Kundenbindung


05
Angehörigenarbeit & Entlastungskonzepte integrieren
Wir beraten Sie zur Entwicklung entlastender Angebote für pflegende Angehörige – ein zentraler Baustein zur Kundenbindung. Dazu zählen Pflegekurse, Schulungskonzepte und Kooperationen im regionalen Netzwerk. ✓ Entwicklung entlastender Angebote (Pflegekurse, Gesprächsgruppen, Schulungen) ✓ Aufbau von Kooperationsnetzwerken mit Angehörigenberatung & Ehrenamt ✓ Implementierung von flexiblen Betreuungs- und Unterstützungsdiensten
06
Pflegeorganisation, Dokumentation & Vertragswesen
Sie erhalten professionelle Unterstützung beim Aufbau effizienter Pflegeprozesse, bei der Erstellung individueller Pflegeverträge und bei der Einführung digitaler Dokumentationssysteme. Wir helfen Ihnen, Transparenz und Compliance in der täglichen Arbeit zu sichern. ✓ Erstellung rechtssicherer Pflegeverträge und transparenter Leistungsnachweise ✓ Einführung effizienter Dokumentationssysteme (analog/digital) ✓ Beratung zu QM-Strukturen, Tourenplanung und Personaleinsatz


07
Rechtliche Grundlagen & Vorsorgeberatung im Angebot verankern
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtliche Betreuung in Ihr Beratungsspektrum integrieren können. So positionieren Sie sich als ganzheitlicher und vertrauensvoller Partner für Ihre Klient:innen. ✓ Vermittlung von Grundlagen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Betreuung ✓ Entwicklung ergänzender Beratungsangebote für Klient:innen und Angehörige ✓ Zusammenarbeit mit Notaren, Betreuungsbehörden und rechtlichen Beratern